Zerstörende Werkstoffprüfung
Zerstörende Prüfungen für nahezu alle Bereiche
Unser qualifiziertes Personal bestimmt mit bewährter Prüftechnik chemische und physikalische Eigenschaften Ihrer Werkstoffproben. Nach deutschem, europäischem oder amerikanischem Regelwerk erfolgen die mechanisch-technologischen Standardprüfungen, z. B. im Bereich Wareneingangskontrolle, Nachattestierung, Schweißer- und Schweißverfahrensprüfungen sowie nach Kundenspezifikation.

Leistungsspektrum unserer Prüfungen / Untersuchungen
Mechanisch-technologische Prüfungen inkl. Probenfertigung:
- Zugversuch mit Feindehnungsmessung bis 1000 kN, bis 950 °C
- Bruchprüfung
- Biege- und Druckversuch, Aufschweißbiegeversuch
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy, -78 bis 500 °C
- Stationäre Härteprüfung nach Vickers, Brinell; Makro- und Kleinlasthärte
- Portable Härteprüfung nach UCI-Verfahren
Ermüdungsprüfungen:
- Dauerschwingversuch, Wöhlerversuch, servo-hydraulische Schwingprüfmaschine für niederzyklische Ermüdungsuntersuchungen
- Low Cycle Fatigue LCF
- High Cycle Fatigue HCF
Metallographische Untersuchungen:
- Makro- und Mikrogefügeuntersuchung an Grundwerkstoffen und Schweißnähten, bis 1000-fache Vergrößerung, ambulante Gefügeuntersuchung (Replica)
- Schichtuntersuchungen
- Korngrößenbestimmung, Gefügeanteilsbestimmung
Zeitstandprüfungen:
- Zeitstandversuch nach DIN EN ISO 204 mit Online-Kriechdehnungsmessung
- Iso-stress-Versuch
- Relaxationsversuch
Bruchmechanische Prüfungen:
- ASTM E 399 Standard Test Method for Plane-Strain Fracture Toughness of Metallic Materials
- ASTM E 647 Standard Test Method for Measurement of Fatigue Crack Growth Rates
- ASTM E 813 Standard Testmethod for JIC Measure of Fracture Toughness
Schweißverfahrensprüfungen:
- Schweißverfahrensprüfungen nach DIN EN 15164
- Prüfung von Arbeitsproben nach DIN EN 287